Zum Hauptinhalt springen
Meine Anträge

Aktuelle Stunde: Frauenkampftag und Equal Pay Day 2020

Antrag der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen


Antifeminismus vehement entgegentreten

Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen der SPD und DIE LINKE: Weiterlesen


Kinder in queeren Familien besser absichern und schützen – lesbische Mütter und queere Eltern nicht länger diskriminieren

Dringlichkeitsantrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und DIE LINKE: Weiterlesen


Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen in Bremen sichtbar machen

Dringlichkeitsantrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/Die Grünen, der SPD, DIE LINKE und der FDP: Weiterlesen


Den Angriff der Türkei in Syrien sofort stoppen! - Für ein friedvolles Zusammenleben statt militärischer Gewalt

Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE: Weiterlesen


Einrichtung eines Queerpolitischen Beirats

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und DIE LINKE: Weiterlesen

Anträge

Im Parlament ist ein Antrag eine Drucksache, die von einer Fraktion oder einer Gruppe von Abgeordneten erstellt wurde. Mit dem Antrag wird das Parlament aufgefordert, etwas Bestimmtes zu beschließen. Dies sind in der Regel Änderungen bestehender Gesetze.

Das Parlament stimmt dann über diesen Antrag ab. Eine Annahme ist eine verbindliche Aufforderung an die Regierung, die im Antrag niedergeschriebenen Forderungen umzusetzen. Bei einer Ablehnung ist die Vorlage gescheitert.

Eine besondere Form des parlamentarischen Antrages ist der Dringlichkeitsantrag.